Sexualberatung
Zeit dich wieder ernster zu nehmen

Du hast entschieden, dass sich etwas ändern soll.
Der Weg in die Sexualberatung fällt oft nicht leicht. Mit deiner Entscheidung, dich wieder ernster zu nehmen, hast du den ersten Schritt gemacht. Ich erkläre hier Schritt für Schritt, wie es nun weitergehen kann:
Ich arbeite mit dir im Einzelsetting. Die Sexualberatung ist ein Raum für dich und deine Anliegen.
Manchmal sind Störungen der Sexualität auch ein Beziehungsthema. Dann arbeite ich mit euch als Paar. Aber auch dabei geht es darum, was du als Einzelperson willst. Deswegen spreche ich hier dich persönlich an.
Sexualitäten sind so vielfältig wie die Menschen. So sind es auch ihre sexuellen Probleme. Lust oder Unlust, schwindende Libido, schwindende Erektion, ausbleibender Orgasmus, Schmerzen beim Sex, ungleiche Bedürfnisse in der Partnerschaft, sich verändernde sexuelle Wünsche, mangelnde Spannung, Langeweile sind nur einige Beispiele.
Für jeden Menschen ist in der Sexualität etwas anderes wichtig. Ich höre dir genau zu und frage: Was ist dir wichtig? Was willst du verändern? Nur daran arbeiten wir. Ich unterstütze dich fachlich und zugewandt.
Für mehr von dem Sex, der dir echt gefällt.
Vorgespräch
Buche dir hier dein kostenloses Vorgespräch.
Im Vorgespräch gibst du mir ein paar Eckdaten zu deiner Person und deinem Anliegen. So schauen wir, ob dein Anliegen in meinen Beratung passt. Ansonsten verweise ich dich an eine*n Kolleg*in. Du kannst deine Fragen stellen. Wir klären den möglichen Rahmen der Beratung und prüfen, ob wir uns die Zusammenarbeit vorstellen können. Wenn es passt, vereinbaren wir ein erstes Gespräch.


Erstgespräch
Im ersten Gespräch vertiefen wir das Kennenlernen.
Wir klären ausführlich dein Anliegen und wie ich dich dabei unterstützen kann. Das nennen wir Auftrag.
Im Erstgespräch nehme ich auch einige Daten von dir auf, die zur Klärung deines Anliegens wichtig sein können. Zum Beispiel zu deiner beruflichen, familiären und sozialen Situation. Dabei behalte ich den gesellschaftlichen Rahmen immer im Blick.
Ich stelle dir auch Fragen zu deiner Gesundheit und eventuell anderen körperlichen Beschwerden. Das ist ein wichtiger Teil der Differentialdiagnostik bei sexuellen Themen. So stellen wir sicher, dass du die Unterstützung erhältst, die dir gut tut. Eventuell verweise ich dich zur Abklärung an andere Fachpersonen.
Wenn wir nach dem ersten Gespräch alle einverstanden sind, vereinbaren wir weitere Termine.
Beratungsprozess
Meistens vereinbare ich zunächst 3-4 weitere Termine. Danach prüfen wir, ob du mit deinem Anliegen in der Beratung vorangekommen bist und ob es weitergehen soll. Letztlich entscheidest du, wieviel Zeit du dir gibst zur Klärung.
Die meisten Beratungsprozesse dauern zwischen 5 und 20 Sitzungen. Das hängt ganz von dir und euch ab.
Ich arbeite mit dir systemisch und körperbezogen. Das heißt, ich stelle dir Fragen und nutze systemische Interventionsmethoden. Wir machen vielleicht gemeinsam Übungen oder du erhältst Übungen für zuhause zwischen den Sitzungen. Die Beratung folgt keinem vorgegebenen Schema. Entscheidend ist immer, was dir hilft.
Ich behalte dabei immer dein Ziel im Blick. Das kann sich im Verlauf der Beratung auch verändern. Gegebenenfalls passen wir den Auftrag an.


Abschluss und Follow-Up
Beratung ist dann wirksam, wenn du die neuen Lösungen gut in deinen Alltag überführen kannst. Daran arbeiten wir gemeinsam im Verlauf.
Wenn du merkst, du hast dein Anliegen geklärt und dein Ziel erreicht, beenden wir die Zusammenarbeit. Du kannst prüfen, ob du mit den Veränderungen zufrieden bist.
Manche Menschen kommen nach einiger Zeit noch einmal für wenige Sitzungen wieder. Vielleicht weil eine Frage offen geblieben ist oder sie sich noch einen Ruck geben wollen, ihre Veränderungen nachhaltig zu verankern.